RSS-Feed
13Aug2025

BIV-OT fordert: Kassen müssen Regelversorgung sicherstellen – statt Patientenentscheidungen zu hinterfragen

Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) sieht in den aktuellen Forderungen des GKV-Spitzenverbandes zur Erhebung individueller Gründe für Mehrkosten einen klaren Richtungsfehler. Statt die Entscheidungen der Versicherten zu kontrollieren, sollten die gesetzlichen Krankenkassen endlich ihren Auftrag erfüllen: eine wirtschaftlich tragfähige und bedarfsgerechte Regelversorgung sicherzustellen. mehr >

13Aug2025

Fachliche Tiefe trifft interdisziplinären Austausch: Der Tag der Technischen Orthopädie beim DKOU 2025

Wie lassen sich Volkskrankheiten wie Diabetes und Arthrose wirksam versorgen? Und wo verlaufen die Grenzen – oder auch Übergänge – zwischen konservativen und operativen Therapieansätzen? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmen sich renommierte Experten beim Tag der Technischen Orthopädie (TTO) am 30. Oktober 2025 im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin. Veranstaltet wird der Tag der Technischen Orthopädie vom Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) in Kooperation mit der Vereinigung Technische Orthopädie (VTO) und der Fortbildungsinitiative 93 – mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) und erstmals auch der ISPO Deutschland e. V. mehr >

01Aug2025

WvD zu Mehrkostenbericht: Forderungen des GKV-SV zeigen fortgesetzten Bürokratiewahn der Kassen

Mit dem aktuellen Mehrkostenbericht setzt der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) seine bekannte Praxis der letzten Jahre fort: Statt Lösungen für reale Herausforderungen in der Versorgung zu präsentieren, will er erneut mit zusätzlichen Begründungspflichten für Mehrkostenvereinbarungen Scheinprobleme bekämpfen. Dabei brauchen wir endlich weniger statt noch mehr Bürokratie in der Hilfsmittelversorgung. mehr >

03Jul2025

Stärkung der Digitalisierung: Gesundheitshandwerke im Beirat der gematik vertreten

Mehr Einfluss bei digitalen Entwicklungen im Gesundheitswesen Die Gesundheitshandwerke erhalten seit Juli 2025 direkten Zugang zu einem zentralen Gremium der digitalen Gesundheitsversorgung: Mit einem festen Sitz im Beirat der gematik können sie künftig aktiv an der Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur mitwirken und ihr spezifisches Wissen sowie ihre konkreten Interessen einbringen. Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker a.D., wird dort die Interessen der Gesundheitshandwerke vertreten. mehr >

25Jun2025

Zum 50-jährigen Jubiläum: OTWorld 2026 inspiriert, verbindet und verändert die globale Hilfsmittelversorgung

Neu denken, vernetzt handeln, gemeinsam verändern: Die OTWorld 2026 wird vom 19. bis 22. Mai 2026 in Leipzig zum globalen Hotspot für die technische Orthopädie. Im Jubiläumsjahr setzen Weltkongress und Weltleitmesse klare Schwerpunkte: Innovationen, digitale Mehrwerte in der Hilfsmittelversorgung und interdisziplinärer Wissenstransfer. Die OTWorld wird so zur zentralen Plattform für alle, die die Versorgung von morgen aktiv mitgestalten – im Sanitätshaus, in der Werkstatt, in der Klinik oder der Forschung, von der Versorgungspraxis bis zur Industrie. mehr >

05Jun2025

Wechsel im WvD-Führungsteam: Dr. Henning Schweer wird Generalsekretär, Patrick Grunau wechselt in den Vorstand

Berlin – Auf seiner diesjährigen digitalen Mitgliederversammlung hat der Verband „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) zentrale personelle Weichenstellungen beschlossen. Dr. Henning Schweer, Manager für Politik & Kommunikation bei der rehaVital Gesundheitsservice GmbH, wurde einstimmig zum neuen Generalsekretär gewählt. Er folgt auf Patrick Grunau, der künftig die Interessen der rehaVital im Vorstand von WvD vertreten wird. mehr >

14Mai2025

Das Ich braucht das Wir – Spitzenverband der Orthopädietechnik veröffentlicht Jahresbericht 2024/2025

Gemeinschaft zeigen – Engagement würdigen – Erfolge feiern: Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) veröffentlicht seinen Jahresbericht und gibt damit Einblick in seine Aktivitäten von April 2024 bis März 2025. Als Leitmotiv hebt er ein zentrales Prinzip seiner Arbeit hervor: den Wert des gemeinsamen Handelns. mehr >

13Mai2025

Tag der Technischen Orthopädie 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Beim Tag der Technischen Orthopädie (TTO) 2025 kamen im Rahmen der 74. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopädie und Unfallchirurgie in Baden-Baden erneut Experten verschiedenster Disziplinen zusammen: Ob Mediziner, Biomechaniker, Physiotherapeuten oder Orthopädie(schuh)techniker – sie alle eint das Ziel, Menschen mit orthopädischen Herausforderungen mit einer individuellen Versorgung bestmöglich zu unterstützen. Der TTO, veranstaltet vom Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) in Kooperation mit der Vereinigung Technische Orthopädie (VTO) und der Fortbildungsinitiative 93, rückte aktuelle Entwicklungen rund um Skoliose, Arthrose und Prothetik in den Fokus. Drei hochkarätig besetzte Sessions verdeutlichten, wie innovative Ansätze und eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit die Patientenversorgung nachhaltig verbessern. mehr >

28Apr2025

WvD-Branchenumfrage 2025: Bürokratielast und Fachkräftemangel bleiben brennendste Probleme der Branche

Wie bereits in den Vorjahren sind die hohe Bürokratielast und der Fachkräftemangel auch 2025 die größten Sorgen der Sanitätshäuser und orthopädie- und rehatechnischen Betriebe in Deutschland. Dies zeigt die aktuelle Branchenumfrage 2025 des Verbandes „Wir versorgen Deutschland“ (WvD). Auch die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage bleibt zurückhaltend. Mit Blick auf das Thema Digitalisierung der GKV-Prozesse ist der Wunsch groß nach einer schnellen Einbindung der Hilfsmittelleistungserbringer beim eRezept. mehr >