RSS-Feed
112020

OTWorld 2020 auf Oktober verschoben

Die OTWorld 2020 wird mit Blick auf die zunehmende Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 verschoben. Neuer Termin ist der 27. bis 30. Oktober 2020. Die Entscheidung für die Terminverschiebung in den Herbst 2020 erfolgte in enger Abstimmung zwischen dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) als ideeller Träger der Gesamtveranstaltung, der Confairmed GmbH als Veranstalter des Weltkongresses, der Leipziger Messe als Ausrichter der Internationalen Fachmesse sowie dem Ausstellerbeirat der OTWorld. mehr >

102020

Alf Reuter neuer Präsident des BIV-OT

Nach neun Jahren an der Spitze des Bundesinnungsverbands für Orthopädie-Technik endet die Präsidentschaft von Klaus-Jürgen Lotz. mehr >

042020

Einlagen- und Kompressionsversorgung: Falsch kalkuliert

Bundesinnungsverband distanziert sich von der durch den GKV-Spitzenverband veröffentlichten Kalkulation der Festbeträge in den Produktgruppen 08 und 17 mehr >

28Feb2020

Kassen und Verbände erarbeiten gemeinschaftlich ein Konzept zur Qualitätssicherung nach § 127 Abs. 7 SGB V

Die beiden Krankenkassen BARMER und Techniker Krankenkasse (TK) werden gemeinsam mit ihren Vertragspartnern im Bereich der Orthopädie-Technik ein Konzept zur Sicherung der Qualität der Versorgung erarbeiten. mehr >

21Feb2020

12. Münsteraner Frühjahrssymposium für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie

Einige der spannendsten und aktuellsten Themen aus den Sektionen Endoprothetik, Kinderorthopädie, Wirbelsäulenorthopädie, Schulterchirurgie und Sportorthopädie sowie Tumor- und Revisionschirurgie werden im Rahmen der 12. Auflage des Frühjahrssymposiums vorgestellt. mehr >

19Feb2020

Landesinnung Bayern auf der IHM 2020

Bereits zum sechsten Mal wird die Landesinnung Bayern auf der Internationalen Handwerksmesse IHM 2020 vom 11. bis 15. März in der bayerischen Landeshauptstadt München vertreten sein. Zum Anschauen und Ausprobieren gibt es auf der Aktionsfläche „YoungGeneration“, wo Interessierte für den Beruf des Orthopädietechnik-Mechanikers begeistert werden sollen, ein breites Spektrum individuell hergestellter Prothesen, Orthesen und Rollstühle. mehr >

05Feb2020

Deutsche Orthopädie-Technik zu Gast bei der EU in Brüssel

Die deutsche Gesundheitspolitik wird zunehmend durch Brüssel beeinflusst. Zuletzt versuchten verschiedene Krankenkassen sich dem Verbot der Ausschreibungen und Open-House-Verträge durch Berufung auf das EU-Recht zu entziehen. mehr >

03Dez2019

Qualität zählt: Hilfsmittel-Ausschreibungen ab jetzt Geschichte - Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) wird wirksam

Berlin. Mit dem 30. November 2019 ist das Ende der Hilfsmittel-Ausschreibungen endgültig besiegelt. Nach einer Übergangsfrist wird das bereits im Mai in Kraft getretene Terminser-vice- und Versorgungsgesetz nun wirksam. „Damit ist der unwürdige Preiskampf auf dem Rücken der Patientinnen und Patienten hoffentlich vorbei. Die Politik hat sich klar für die Qualität der Versorgung positioniert“, betont Klaus-Jürgen Lotz, Präsident des Bundesin-nungsverbands für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und Vertreter der Leistungserbringer im Hilfsmittelbereich. „Wir setzen jetzt auf eine schnelle Reaktion aller gesetzlichen Kranken-kassen, um flächendeckend Verhandlungsverträge auf Augenhöhe abzuschließen – wie vom Gesetzgeber gewünscht.“ Nur so sei eine qualitativ hochwertige Hilfsmittel-Versorgung im Sinne des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) gewährleistet. mehr >

11Okt2019

DKOU 2019: Nachhaltig Wurzeln schlagen

Interdisziplinäre sowie interprofessionelle Zusammenarbeit bewiesen Orthopäden, Unfallchirurgen und Orthopädie-Techniker bei der traditionellen Baumpflanzaktion am 10. Oktober 2019 im Vorfeld des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), der vom 22. bis 25. Oktober 2019 in Berlin stattfindet. Bereits zum siebenten Mal in Folge spendeten die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) sowie der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) der DKOU-Gastgeberstadt zehn „Stadtbäume für Berlin“. mehr >

07Jun2019

BIV-OT-Session auf der DMGP-Jahrestagung: „Man muss nur an sich glauben!“

Berlin/Koblenz. Mit der eindrucksvollen Session „Orthopädietechnische Versorgung bei Querschnittlähmung“ machte der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) als Kooperationspartner der Jahrestagung der Deutschsprachigen medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP) am 24. Mai 2019 in Koblenz von sich reden. mehr >