Fühlende Prothesen, Superheldenanzug für neurogene Erkrankungen, nachhaltig gefertigte Orthesen aus recyceltem Material – diese Zukunft der Hilfsmittelversorgung war auf der OTWorld vom 10. bis 13. Mai zu sehen. Healthfluencer wie Caroline Sprott, Ms Anna, Alex oder prominente Hilfsmittelnutzer wie Fabian Hambüchen, Dirk Nowitzki, Markus Rehm, Johannes Floors und Samuel Koch zeigten in Weltkongress und Weltleitmesse auf dem Leipziger Messegelände, wie Hilfsmittelversorgung Leben verändern kann. Davon überzeugten sich 18.800 Orthopädietechniker, Orthopädieschuhmacher, Mediziner und Physiotherapeuten aus 86 Ländern bei 440 Ausstellern und 300 Kongressreferenten. Jeder dritte Besucher reiste aus dem weltweiten Ausland an. Zu Gast war auch eine Delegation aus der vom Krieg betroffenen Ukraine. mehr >
Zum zweiten Mal brachte das Handwerkspolitische Forum Ost am 11. Mai auf dem Leipziger Messegelände hochkarätige Gäste aus Politik, Handwerk und Wirtschaft miteinander ins Gespräch. Thema in diesem Jahr: Volle Auftragsbücher bei geleichzeitigem Fachkräftemangel, Energiewende und reißenden Lieferketten. Und es wurde deutlich, dass auch der russische Angriffs-Krieg in der Ukraine nicht ohne Folgen für das deutsche Handwerk ist. mehr >
Anlässlich der Eröffnung von Weltleitmesse und Weltkongress OTWorld am 10. Mai 2022 in Leipzig zeichnete die Deutschen Gesellschaft für Interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) den Sportmediziner Prof. Dr. Heinrich Heß sowie den Orthopädietechnik-Meister Klaus-Jürgen Lotz für ihre herausragenden Verdienste im Bereich der Hilfsmittelversorgung mit dem René-Baumgartner-Preis aus. mehr >
Endlich wieder zusammensitzen und sich persönlich austauschen – das war das vorherrschende Thema der Eröffnung von Weltleitmesse und Weltkongress OTWorld am 10. Mai in den Leipziger Messehallen vor hunderten von Gästen aus aller Welt. Nach vier Jahren corona-bedingter Zwangspause reisen zum wichtigsten Branchentreff der Welt Orthopädie-Techniker, Orthopädieschuhtechniker, Mediziner und Physiotherapeuten aus rund 70 Ländern an, um gemeinsam die Zukunft der Hilfsmittelversorgung in Deutschland, Europa und der Welt zu gestalten. „Dass ich Sie alle sehen kann. Perfekt! Viel besser als auf jedem Bildschirm!“, erklärte Alf Reuter, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT). Er begrüßte eine ukrainische Delegation rund um den Parlamentsabgeordneten und Leiter des Parlamentsausschusses für Gesundheit, Mychailo Radutsky, sowie die stellvertretende Ministerin für Gesundheit, Iryna Mykychak, unter den Eröffnungsgästen. mehr >
Zwei Jahre Corona-Pandemie – knapp drei Monate Ukraine-Krieg, Fachkräftemangel und Kriegsversehrtenversorgung – parallel drohen Leistungskürzungen im Gesundheitswesen: Die OTWorld widmet sich in Weltleitmesse und Weltkongress vom 10. bis 13. Mai der Versorgung der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft mit Hilfsmitteln. Denn erst die passgenaue und fachgerechte Versorgung mit Hilfsmitteln wie Bandagen, Einlagen, Orthesen, Prothesen oder auch Rollstühlen sorgt für den Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Mobilität, Selbstständigkeit und Lebenslust der betroffenen Menschen. mehr >
Vom 10. bis 13. Mai wird Leipzig zum ersten und größten Treffpunkt für die weltweite Hilfsmittelbranche in Präsenz nach vier Jahren. Mehr als 400 Aussteller aus 32 Ländern und rund 300 internationale Referenten geben in Weltkongress und Weltleitmesse vier Tage lang Einblicke in die neuesten internationalen Versorgungsmöglichkeiten sowie die Hilfsmittelversorgung in Kriegs- und Krisenzeiten mit Hilfsmitteln wie Bandagen, Einlagen, Orthesen, Prothesen oder Rollstühlen. Wie Hilfsmittelnutzer ihre Versorgung mit Bandagen, Orthesen oder Prothesen erlebt haben, erzählen u.a. prominente Künstler, Sportler und Influencer zur OTWorld in Leipzig. mehr >
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vom 10. bis 13. Mai wird Leipzig zum ersten Treffpunkt für die weltweite Hilfsmittelbranche in Präsenz nach vier Jahren. Allein in Deutschland erhalten jährlich 25 Millionen Menschen eine Versorgung mit Hilfsmitteln wie Bandagen, Einlagen, Orthesen, Prothesen oder Rollstühlen. Mehr als 400 Aussteller aus 32 Ländern und rund 300 internationale Referenten geben in Weltkongress und Weltleitmesse vier Tage lang Einblicke in die neusten internationalen Versorgungsmöglichkeiten sowie die Hilfsmittelversorgung in Kriegs- und Krisenzeiten. mehr >
Nicht nur das Diabetische Fußsyndrom (DFS) kann zu fatalen Folgen führen, wenn die fachgerechte Versorgung verschleppt wird, betonten Prof. Dr. Frank Braatz und Orthopädietechnik-Meister Matthias Bauche vom Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) zum „Tag der Technischen Orthopädie“ auf der 70. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU) am 29. und 30. April in Baden-Baden. mehr >
Bereits 1995 gab es erste Ideen, die fortschreitende Digitalisierung dafür zu nutzen, um Patientenakten zu bündeln und den Prozess der ärztlichen Verordnung für alle zu erleichtern. Gescheitert sind die redlichen Vorhaben stets daran, die Komplexität des Gesundheitswesens ohne Einbindung der Beteiligten abbilden zu wollen. Mit dem 1. Juli 2026 wurde zuletzt eine neue Frist für die Digitalisierung gesetzt – damit sie diesmal nicht schief geht, hat der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) unter Einbindung von Vertretern aller Beteiligten einen Prozess aufgelegt, der einen reibungslosen Start sichern soll. Um die entsprechende Kompetenz in der Digitalisierung von Prozessen sicherzustellen, wurde die opta data Gruppe als Partner gewonnen. mehr >
Die Versorgung von Profi- und Breitensport ist ein großes Thema im Sanitätshaus und steht erstmals im Fokus von Weltleitmesse und Weltkongress der bevorstehenden OTWorld vom 10. bis 13. Mai. Einen kleinen Ausblick auf die Erkenntnisse von Spezialisten in der Sportversorgung aus Handwerk und Medizin gab der dritte und letzte Live-Videotalk „OTWorld im Dialog“ am 26. April. mehr >