RSS-Feed
27Aug2021

Mediziner warnen: Risiko Sehnenriss nach „Selbstvermessung“ orthopädischer Einlagen und Versorgung per Versand

Enorme Gesundheitsrisiken für gesetzlich Versicherte drohen durch scheinbar kundenfreundliche Online-Einlagenversorgung mehr >

26Aug2021

Kein Edelmetall ohne Technik

Paralympics in Tokio: 86 Techniker:innen – 22 Sprachen – 200 Reparaturen am Tag Gestern eröffneten in Tokio die Paralympischen Spiele. Mit knapp einem Jahr Verschiebung werden vom 24. August bis 5. September 2021 rund 4.500 Athlet:innen aus 160 Ländern im Wettstreit um die Medaillen antreten. Das deutsche Team geht in diesem Jahr mit 133 Sportler:innen an den Start. mehr >

16Aug2021

Medizinische Fachgesellschaften warnen vor „Online-Versorgen“ mit orthopädischen Einlagen

Versand und Selbstvermessung durch Versicherte bergen enormes gesundheitliches Risiko mehr >

20Jul2021

Landesregierung fördert die Modernisierung der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik in Dortmund

Minister Laumann: Berufliche Bildungszentren fit für die Zukunft machen mehr >

02Jul2021

ARGE: Voller Erfolg im Schiedsverfahren mit IKK classic

Mit einer klaren Absage an das Prinzip „Hauptsache billiger“ endete das von der Arbeitsgemeinschaft der Leistungserbringerorganisationen (ARGE) nach den gescheiterten Verhandlungen zum Vertrag IKK classic Reha angeschobene Schiedsverfahren. mehr >

25Jun2021

Position der Hilfsmittelversorgung stärken: DVPMG bietet solide Ausgangslage

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens, deren Kernstück die Telematikinfrastruktur (TI) bildet, hat längst Gestalt angenommen. Zur Weiterentwicklung wurde jüngst das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) final verabschiedet. Das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) begrüßt, dass mit dem DVPMG den langfristig erhobenen Forderungen der Branche zur Anbindung an die TI gefolgt werden konnte. Im Nachgang müssen weitere gesetzliche Klarstellungen zum DVPMG erfolgen, sind sich die WvD-Bündnispartner einig. mehr >

25Jun2021

Neuer OT-Vertrag mit IKK classic: Höherer Verrechnungssatz und dynamische Preisanpassung

Die IKK classic und der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) sind sich einig: Versorgungsqualität und eine angemessene Vergütung sind keine Gegensätze. Dies beweisen die beiden Parteien mit ihrem neuen Vertrag im Fachbereich Orthopädie-Technik (OT). „Gemeinsam mit der IKK classic haben wir letztlich eine konstruktive Verhandlung erlebt, die mit einem äußerst zufriedenstellenden Ergebnis beendet wurde. Der demnächst in Kraft tretende neue OT-Vertrag zeigt deutlich, dass Versorgungsqualität für die Versicherten und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können“, betont Albin Mayer, Vizepräsident des BIV-OT und Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses. Die neue Vereinbarung startet zum 1. Juli 2021 und hat eine Laufzeit von vier Jahren. Bis dahin gilt der bisherige OT-Vertrag weiter, der ursprünglich mit Wirkung zum 30. März 2021 vom BIV-OT gekündigt worden war. mehr >

01Jun2021

BIV-OT und spectrumK: Neuer OT-Vertrag startet im Juli 2021

Einen erfolgreichen Vertragsabschluss im Bereich Orthopädie-Technik (OT) können der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und die spectrumK GmbH, der Dienstleister der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen (GKV), verkünden: Am 1. Juli 2021 beginnt die Laufzeit des neuen OT-Vertrags, in dem eine dynamische Preissteigerung von 2,75 Prozent über sämtliche Produktgruppen vereinbart wurde. Zudem wurde in den Verhandlungen, die seit Dezember vergangenen Jahres liefen, eine Geltungsfrist von vier Jahren festgelegt. mehr >

07Mai2021

Bündnis WvD überrascht die Gesundheitspolitik – das sind die Highlights des dritten Live-Videotalks

Die Digitalisierung macht auch vor dem Gesundheitswesen keinen Halt. Über die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Hilfsmittelversorgung sprach das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) am vergangenen Mittwochabend mit seinen Gästen Maria Klein-Schmeink (MdB), stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Sprecherin für Gesundheitspolitik, sowie Martina Stamm-Fibich (MdB), Patientenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion. Von ihnen erhielt das Bündnis WvD viel Zuspruch für seine Forderungen. Der Grundtenor: Gemeinsam weiterführende Fragestellungen bearbeiten und Fehlentwicklungen vermeiden. mehr >

05Mai2021

TTO hat seine digitale Premiere erfolgreich bestanden

Im Rahmen der 69. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchi-rurgen e. V. (VSOU) hat der Tag der Technischen Orthopädie (TTO) seine digitale Premiere erfolgreich bestanden. Am vergangenen Freitag, 30. April 2021, lud die Plattform zum Thema „Paresen – wie können Hilfsmittel helfen?“ zum interdisziplinären Austausch ein. In der nachfolgenden Session der Initiative ’93 TO Fellows fokussierten sich die Referenten auf den Versorgungsbereich Neuroprothetik sowie auf den bevorstehenden Geltungsbeginn der EU-Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR). mehr >