RSS-Feed
13Mai2024

Klare Fakten statt Zahlenspiele: WvD legt Faktenbroschüre zur Reformdebatte in der Hilfsmittelversorgung vor

Nur moderate Kostensteigerungen statt vermeintlicher Kostenexplosion in der Hilfsmittelversorgung, Überregulierung und Fachkräftemangel als Hauptrisiken für die Patientenversorgung sowie stetig steigende Verwaltungskosten trotz sinkender Zahl der Krankenkassen: Das sind nur einige der Fakten, die der Verein „Wir versorgen Deutschland” (WvD) in seiner neuen Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2023” erstmals auf der internationalen Fachmesse und Weltkongress OTWorld vorstellt. Damit soll die Diskussion über eine Hilfsmittelreform auf eine solide Basis gestellt werden. mehr >

13Mai2024

OTWorld 2024: Morgen beginnt in Leipzig die Mission Possible

Klimawandel, Krisen und Kriege stellen unsere Gesellschaft vor immer wieder neue Herausforderungen, sie beschleunigen aber auch Innovationen, zum Beispiel in der Orthopädietechnik, in der Orthopädieschuhtechnik oder der Rehatechnik. Wie die Hilfsmittelversorgung von morgen aussieht, zeigen mehr als 570 Aussteller aus 42 Ländern und über 300 Referenten aus mehr als 30 Ländern auf der OTWorld 2024. Von Dienstag bis Freitag (14. bis 17. Mai 2024) kommt die weltweite Branche für moderne Hilfsmittelversorgung zur internationalen Fachmesse und zum Weltkongress zusammen. Ihre gemeinsame Mission: Das Unmögliche für Alltag, Beruf und Sport möglich zu machen. mehr >

08Mai2024

11. Tag der Technischen Orthopädie bei der VSOU 2024

Komplex und wissenschaftlich: Technische Orthopädie im Fokus Im Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden in Baden Baden am 26. April 2024 kamen Experten aus Orthopädie-Technik, Therapie und Medizin beim 11. Tag der Technischen Orthopädie beim VSOU zusammen. Beim interdisziplinären Fachaustausch ging es diesmal um Korsettbehandlungen bei Skoliose, Bewährtes und Neues in der Prothetik und der Orthopädieschuhtechnik. Themen, die bei den Besuchern auf großes Interesse trafen. mehr >

07Mai2024

Parlamentarischer Abend des Bündnisses Wir versorgen Deutschland im Zeichen der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024

In der Französischen Botschaft in Berlin fand der erste parlamentarische Abend des Bündnisses „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) statt. Die Wahl des Veranstaltungsortes unterstreicht die besondere Bedeutung der bevorstehenden Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris. Frankreich ist in diesem Jahr zudem Partnerland der OTWorld, der weltweit größten Veranstaltung zur Hilfsmittelversorgung. mehr >

06Mai2024

WvD-Branchenumfrage 2024: Bürokratiebelastung und Fachkräftemangel bleiben zentrale Herausforderungen

Die ausufernde Bürokratie sowie der zunehmende Fachkräftemangel gehören auch 2024 zu den größten Sorgen der Sanitätshäuser und Gesundheitshandwerke in Deutschland. Eine überwältigende Mehrheit der Betriebe erwartet zudem, dass sich diese Probleme in Zukunft weiter verschärfen werden. Dies zeigt die Branchenumfrage 2024 des Vereins „Wir versorgen Deutschland“ (WvD). Auch die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage bleibt zurückhaltend. Positive Tendenzen zeigen sich dagegen bei den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. mehr >

02Mai2024

Wir machen den Unterschied! Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik veröffentlicht Jahresbericht 2023/2024

„Wir machen den Unterschied!“ – unter diesem Motto steht der Jahresbericht März 2023 bis März 2024 des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT). „Unsere Häuser machen mit ihrer individuellen und bedarfsgerechten Versorgung mit Hilfsmitteln einen entscheidenden Unterschied für die Teilhabe, Selbstbestimmung und Lebensqualität ebenso wie die Lebensfreude der Menschen, die auf Hilfsmittel angewiesen sind“, erklärt BIV-OT-Präsident Alf Reuter mit Blick auf das vergangene Geschäftsjahr. „Wir als Verband arbeiten gemeinsam mit Hunderten von engagierten Orthopädietechnikerinnen und Orthopädietechnikern daran, dass die Betriebe weiterhin den Unterschied für ihre Patienten machen können.“ mehr >

22Apr2024

OTWorld 2024: Prominente Anwender orthopädietechnischer Hilfsmittel zu Gast bei Weltleitmesse und Weltkongress in Leipzig

Orthopädietechnische Versorgungen mit Hilfsmitteln wie Prothesen, Orthesen, Rollstühle, Kompressionsstrümpfe oder Bandagen sichern Millionen von Menschen täglich Mobilität und Teilhabe in Alltag, Beruf und Sport. Wie Orthopädietechniker im Verbund mit Ärzten, Physiotherapeuten und Herstellern Lebensqualität sichern und steigern, erzählen zahlreiche prominente Gäste zur OTWorld 2024. Die OTWorld 2024 begrüßt als größter und international führender Branchentreff vom 14. bis 17. Mai 2024 die Händler, Leistungserbringer und Hersteller der modernen Hilfsmittelversorgung in Leipzig. mehr >

19Apr2024

OTWorld 2024: John McFall auf dem Weg zum ersten Astronauten mit körperlicher Einschränkung spricht zur Eröffnung

Nach einem Motorradunfall wurde John McFall mit 19 Jahren sein rechtes Bein oberhalb des Knies amputiert. Seitdem hat der Brite eindrucksvoll gezeigt, was mit moderner Hilfsmittelversorgung alles möglich ist. Er gilt als einer der schnellsten Männer der Welt über 100 Meter und 200 Meter in der Klasse der Oberschenkelamputierten. Er ist Facharzt für Traumatologie und Orthopädie. Und mit seiner Aufnahme als Projekt-Astronaut im November 2022 bei der Europäischen Weltraumorganisation (European Space Agency – ESA) könnte er vielleicht der erste Mensch mit einer körperlichen Einschränkung sein, der in den Weltraum fliegt. Zur Eröffnung der OTWorld 2024 spricht John McFall am 14. Mai 2024, 16:45 Uhr, über seine „Mission Possible“. mehr >

18Apr2024

Rede im Bundestag: Stephan Pilsinger (MdB CDU) erwartet mehr Unterstützung der Bundesregierung für Gesundheitshandwerker

Mehr Unterstützung für die Gesundheitshandwerker und mehr Entlastung von der Medical Devise Regulation (MDR) forderte Stephan Pilsinger, Bundestagsabgeordneter der Fraktion CDU am 11. April 2024 im Deutschen Bundestag. Anlass seines Redebeitrages war die Debatte um den von der CDU/CSU-Fraktion eingebrachten Antrag „Versorgung mit Medizinprodukten sicherstellen – Gesundheitswirtschaft nachhaltig stärken”. mehr >

17Apr2024

Für Gleichheit in der Versorgungsqualität: WvD unterstützt Verfassungsbeschwerde gegen das Engpass-Gesetz

Am 2. April 2024 reichte die STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG eine Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Bekämpfung von Arzneimittellieferengpässen und zur Verbesserung der Versorgung (ALBVVG), auch bekannt als Engpass-Gesetz, ein. Die Beschwerde kritisiert die neuen Regelungen, die niedrigere Qualitätsstandards für Apotheken einführen und somit eine „Versorgung light“ schaffen. Diese deutlichen Eingriffe in den Wettbewerb wurden ohne sachlichen Grund und ohne jegliche Einbindung der für die maßgebliche Hilfsmittelversorgung zuständigen Fach- und Berufsverbände beschlossen: Künftig ist es Apotheken erlaubt, Produkte abzugeben, für die bislang eine Meisterqualifikation erforderlich war. Auch der behindertengerechte Zugang und die Toilette entfallen in bestimmten Bereichen für die Apotheke, während sie für die Versorgung im Sanitätshaus weiterhin verpflichtend sind. mehr >