RSS-Feed
19Okt2023

100 Jahre Hilfe für Menschen: Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) feiert 100 Jahre Verbandsgeschichte

Am 13. November 2023 feiert der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) das 100-jährige Engagement für eine qualitätsgesicherte Hilfsmittelversorgung der Menschen in Deutschland durch einen deutschlandweiten Verband. Zum Festabend in Berlin sind Gäste aus Politik, Gesellschaft, Ärzteschaft und dem Handwerk geladen. mehr >

17Okt2023

Gesetzliche Krankenversicherung: Ärzte riskieren Regressforderungen bei Online-Versorgung mit Hilfsmitteln

Warum eine rein digitale Abgabe von Hilfsmitteln wie orthopädischen Einlagen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) den Anforderungen der deutschen Sozialgesetzgebung nicht entspricht, erläutert Prof. Dr. iur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift „Orthopädie Technik“ (OT). „Bei der Versorgung der GKV-Versicherten gilt es, bestimmte Qualitätsstandards einzuhalten“, betont der Fachanwalt für Medizinrecht und Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Partner der Rechtsanwaltsgesellschaft MBB Ehlers, Ehlers & Partner im Interview. mehr >

04Okt2023

Internationaler Experte für Künstliche Intelligenz und Robotik als Keynote-Speaker auf der OTWorld 2024

Alle zwei Jahre vereint die OTWorld das Who-is-Who der Technischen Orthopädie und bietet eine Plattform für wegweisende Innovationen und visionäre Ideen. Zu den Highlights im Weltkongress zählen vier Keynote-Vorträge renommierter Experten. Der erste Keynote-Speaker der OTWorld 2024 steht inzwischen fest: Prof. Claudio Castellini, Professor für Assistenzrobotik an der Universität Erlangen-Nürnberg, wird seine Forschungsergebnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Assistiven Robotik mit dem Publikum teilen. mehr >

27Sep2023

WvD warnt vor Rückkehr zur Ausschreibungspraxis in der Hilfsmittelversorgung

Ausschreibungen führen zu einer reinen Billigversorgung, die massive Qualitätseinbußen für die Patientinnen und Patienten sowie hohe Folgekosten in der Versorgung bedeutet. Statt einer erneuten Debatte über das eklatant gescheiterte Instrument der Ausschreibungen – die diverse Krankenkassen aktuell forcieren – braucht es eine nachhaltige Reform, die Qualität und Bürokratieabbau ins Zentrum rückt. mehr >

20Sep2023

Teilhabe in Alltag, Sport und Beruf: Spannender Fachaustausch in der Team Respect Area bei den Invictus Games 2023

Der Patient ist das Maß aller Dinge. Auf die Frage: Wie viel Technik braucht der Mensch gab es eine einhellige und klare Antwort: Das bestimmt der Patient mit seinem individuellen Bedarf, seinen Zielen, seiner Motivation und seinem Ehrgeiz. Diese Reise braucht Zeit, Empathie, ein ganzes Rehabilitations-Team und den Arzt als Teamleader. So lautete die Kernbotschaft des gemeinsamen Programms der Bundeswehr, der BG Kliniken und des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) am 16. September 2023 in der Team Respect Area der Invictus Games in Düsseldorf. mehr >

18Sep2023

WvD-Umfrage zur Bürokratielast: Sanitätshäuser haben kein Vertrauen in angekündigten Bürokratieabbau

Laut einer WvD-Sonderumfrage bleibt die Bürokratielast in der Hilfsmittelversorgung weiterhin auf hohem Niveau. Zugleich schauen die Betriebe 2023 beim Thema Bürokratieabbau noch einmal deutlich pessimistischer in die Zukunft als im Vorjahr. Über 70 Prozent der antwortenden Unternehmen gehen davon aus, dass die Bürokratie künftig stark oder sehr stark zunehmen wird, 2022 lag dieser Wert mit etwa 50 Prozent noch deutlich niedriger. mehr >

25Aug2023

Feldphase startet: Erste Leistungserbringer testen das BIV-OT-Pilotprojekt eVerordnung für Hilfsmittel

Im August 2023 geht das deutschlandweit größte Pilotprojekt eVerordnung für Hilfsmittel in die Testphase. Unter dem Dach des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) haben sich die marktführenden Software- und ERP-Dienstleister und Leistungserbringerverbände zusammengeschlossen, um mit Sanitätshäusern, HomeCare-Versorgern und Ärzten die Digitalisierung aktiv voranzutreiben. Erstmals können Leistungserbringer den gesamten Prozess einer digitalen Verordnung von Hilfsmitteln durch den Arzt über den Kostenvoranschlag bis zur Abrechnung mit einer gesetzlichen Krankenkasse durchspielen. mehr >

17Aug2023

Gemeinsames Programm: Teilhabe erleben im Zelt der Team Respect Area bei den Invictus Games 2023

Teilhabe erleben – wie viel Technik braucht der Mensch? Dieser Frage gehen auf Einladung der Bundeswehr, der BG Kliniken und des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) Mediziner, Orthopädie-Techniker, Patienten und Peers am 16. September 2023 im Zelt der Team Respect Area bei den Invictus Games in Düsseldorf nach. mehr >

16Aug2023

Fehler im System: Gemeinsam Hilfsmittelversorgung auf neue Füße stellen

Erkrankung, genetische Veranlagung oder Unfall – viele Wege führen zu einer Einschränkung und zu wenige zurück zu einer Teilhabe. Das liegt an Fehlern im System der Hilfsmittelversorgung in Deutschland wie schleppende Kostenübernahmen durch Kostenträger, Lücken in der Rehabilitation oder mangelnde Fachkenntnisse selbst in den beteiligten Berufsgruppen – darin waren sich die teilnehmenden Experten der 7. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) am 11. August 2023 in Göttingen einig. Was muss sich ändern, damit Menschen mit Einschränkungen schnell, unkompliziert und fachgerecht die notwendige Hilfsmittelversorgung in Deutschland erhalten? mehr >

04Aug2023

11. Tag der Technischen Orthopädie beim DKOU 2023: Von Amputation bis Sport und deutsch-US-amerikanischer Expertenaustausch

Wenn der Tag der Technischen Orthopädie (TTO) am 25. und 26. Oktober in seine 11. Runde im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) geht, nehmen auch US-amerikanische Forscher und Praktiker an dem Expertenaustausch in Berlin teil. mehr >