Organisator der Jugend.Akademie TO
Ihre Ansprechpartner:
Sahra Iking
Projektreferentin
Robin Eichinger
Projektassistent
Telefon: +49 231 557050-87
E-Mail: jugendakademie@ot-world.com
Noch ist es rund ein Jahr hin bis die OTWorld – und damit auch die Jugend.Akademie TO – in die nächste Runde geht. Verzichten müsst ihr 2023 auf den Nachwuchstreff aber nicht.
In diesem Jahr geht es vom 26. bis 27. Oktober nach Berlin. Hier besuchen wir gemeinsam den „Tag der Technischen Orthopädie“ (TTO), der im Rahmen des Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) stattfindet. Entdeckt beim Rundgang über die Industrieausstellung die neuesten Produkte aus der Branche und nutzt die Gelegenheit mit den Herstellern in den Austausch zu gehen. Außerdem wartet ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm auf euch.
An Tag zwei entdecken wir unsere Hauptstadt bei einer geführten Rundfahrt. Ein Besuch des Reichstags darf dabei selbstverständlich nicht fehlen. Auch Themen wie Studium, Weiterbildungen oder Arbeiten im Ausland finden ihren Platz. In einer großen Fragerunde beantworten wir euch alle brennenden Fragen rund um eure Ausbildung.
Wann? |
Was? |
---|---|
bis 12.00 Uhr |
Anreise (eigenverantwortlich) mit Treffpunkt auf dem DKOU |
nachmittags |
Besuch der Industrieausstellung und des Vortragsprogramms des "Tag der Technischen Orthopädie (TTO)" |
abends |
Check-in im Hostel und gemeinsames Abendessen, Übernachtung im Zweibettzimmer |
WANN? |
WAS? |
---|---|
vormittags |
geführte Stadtrundfahrt durch Berlin mit Besuch des Reichstages |
nachmittags |
begleiteter Programmpunkt |
gegen 16.00 Uhr |
Abreise (eigenverantwortlich) |
Mein Azubi möchte teilnehmen - Wie geht's konkret?
Teilnehmen können volljährige Auszubildende, die von ihrer Innung zur Teilnahme empfohlen werden und sich im Oktober 2023 noch in der Ausbildung befinden. Die Azubis müssen lediglich die Kosten ihrer Anreise tragen.
Falls Sie eine/n Auszubildende/n empfehlen möchten, die/der sich durch besonderes Engagement oder Ähnliches hervorgehoben hat, können Sie dies direkt über die zuständige Innung tun. Bitte nehmen Sie als Ausbildungsbetrieb dafür Kontakt zu ihrer Innung auf.
Wir benötigen von den Innungen bis zum 31. Mai 2023 zwei ausgewählte Auszubildene, die mit den folgenden Daten an uns gemeldet werden:
Sobald uns alle Anmeldungen über die Innungen vorliegen, nehmen wir Kontakt zu den Auszubildenden auf.