Confairmed GmbH
Melina Kovac
Projektassistentin
Telefon: +49 231 557050-87
E-Mail: jugendakademie@ot-world.com
Die Jugend.Akademie Technische Orthopädie, kurz JA.TO, ist ein bundesweites Projekt des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) zur fachübergreifenden Förderung der Nachwuchskräfte aus den Bereichen Orthopädie-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik, Fachhandel, Physiotherapie und Medizin.
Ihre Aufgabe ist es, das Potenzial der zukünftigen Fachkräfte mitzugestalten und ihnen eine frühe Vernetzung in die Fachwelt zu ermöglichen. Die JA.TO ermöglicht den Auszubildenden und Studenten, sich angepasst am eigenen Kenntnisstand fortzubilden und untereinander Kontakte zu knüpfen.
Auch im Jahr 2025 bietet die JA.TO wieder eine hervorragende Gelegenheit zur fachlichen Weiterentwicklung und zum Networking für Auszubildene im Bereich der Technischen Orthopädie.
In diesem Jahr findet die Veranstaltung vom 30. bis 31. Oktober in Berlin statt, wo gemeinsam mit den Auszubildenen den „Tag der Technischen Orthopädie“ (TTO) im Rahmen des Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) besucht wird. Beim Rundgang über die Industrieausstellung entdecken die Teilnehmenden die neuesten Entwicklungen und Innovationen aus der Branche und haben die Möglichkeit, mit den Herstellern in den Austausch zu treten und Kontakte zu knüpfen. Spannende Vorträge sorgen für wertvollen Input und neue Perspektiven.
Am zweiten Veranstaltungstag entdecken die Teilnehmenden unsere Hauptstadt und erhalten bei einem geführten Rundgang durch das medizinhistorische Museum der Charité Einblicke in die Medizingeschichte der letzten 300 Jahre.
Das Beste ist: Dank der Unterstützung des BIV-OT und unserer Sponsoren sind die Verpflegung, die Übernachtung im Hostel und das gesamte Rahmenprogramm in Berlin für die Teilnehmenden kostenfrei.
Teilnehmen können volljährige Auszubildende, die von ihrer Innung zur Teilnahme empfohlen werden und sich im Oktober 2025 noch in der Ausbildung befinden.
Falls ein/e Auszubildende/r aufgrund von besonderem Engagement oder Ähnlichem besondere Anerkennung verdient, kann diese/r für die Bildungsreise vorgeschlagen werden. Der Ausbildungsbetrieb kann dazu Kontakt mit der zuständigen Innung aufnehmen.
Der BIV-OT erhält von den Innungen bis zum 28. Mai 2025 je zwei ausgewählte Auszubildene, die mit den folgenden Daten angemeldet werden:
Sobald alle Anmeldungen über die Innungen vorliegen, wird Kontakt zu den Auszubildenden aufgenommen.