Jugend.Akademie TO

titleimage

Jugend.Akademie TO – was ist das?

Die Jugend.Akademie Technische Orthopädie, kurz JA.TO, ist ein bundesweites Projekt des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) zur fachübergreifenden Förderung der Nachwuchskräfte aus den Bereichen Orthopädie-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik, Physiotherapie und Medizin.

Ihre Aufgabe ist es, das Potenzial der zukünftigen Fachkräfte mitzugestalten und ihnen eine frühe Vernetzung in die Fachwelt zu ermöglichen. Die JA.TO ermöglicht den Auszubildenden und Studenten, sich angepasst am eigenen Kenntnisstand fortzubilden und untereinander Kontakte zu knüpfen.

Die Welt der Orthopädietechnik im Fokus: Jugend.Akademie TO zu Gast bei der OTWorld 2026

Auch 2026 ist die JA.TO wieder beim international führenden Branchentreffen, der OTWorld in Leipzig, dabei.
Am 21. und 22. Mai treffen sich Auszubildende aus Deutschland und dem Ausland, um die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche zu entdecken, Erfahrungen zu teilen, sich zu vernetzen und gemeinsam zu feiern.
Zwei Tage voller Austausch, Fortbildung, Inspiration und jede Menge Spaß – speziell für den Nachwuchs der Orthopädietechnik.

Einen umfangreichen Einblick in die Erlebnisse aus der Sicht eines Jugend.Akademie-Teilnehmers gibt es hier.

Fortbilden und vernetzten: Nachwuchsförderung seit 2012

Bereits im Jahr 2012 erkannte die Branche, dass der Wettbewerb um kompetente Fachkräfte in der Orthopädie-Technik spürbar zunehmen werde. Die Arbeitsgemeinschaften der Lehrerinnen und Lehrer der Orthopädie-Technik (ALLOF e.V.) und der Orthopädieschuhtechnik e.V. (ALOST e.V.) initiierten daraufhin die JA.TO zusammen mit Auszubildenden und dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik als ideellem Träger.

Seitdem ist die Jugend.Akademie TO alle zwei Jahre fester Bestandteil der OTWorld. Im Zwischenjahr bietet der BIV-OT einer kleinen Gruppe ausgewählter Auszubildenen, die sich durch überdurchschnittliche Leistungen während ihrer Ausbildung hervorgetan haben und von den Landesinnungsverbänden des BIV-OT empfohlen wurden, die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Bildungsreise fortzubilden. In den vergangenen Jahren wurde beispielsweise neben der OTWorld der Weltkongress der International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) in Lyon oder der DKOU-Kongress in Berlin besucht. Auch während der Corona-Pandemie hatten die Auszubildenden die Möglichkeit, an der JA.TO teilzunehmen. Wegen der Kontaktbeschränkungen fand diese als Online-Veranstaltung unter dem Motto „Digitale Fertigung“ statt.

Organisation:
Organisation:

Confairmed GmbH

Melina Kovac 
Projektassistentin 

Telefon: +49 231 557050-87
E-Mail: jugendakademie@ot-world.com