der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen
mehr >Jährlich findet im Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU) in Baden-Baden in Kooperation mit der Initiative '93 und der Vereinigung Technische Orthopädie ein Tag der Technischen Orthopädie statt.
Tag der Technischen Orthopädie: Es geht digital weiter
Nachdem die 68. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU) im vergangenen Frühjahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, wird der wissenschaftliche Austausch unter dem Motto „Orthopädie und Unfallchirurgie für Jung & Alt“ in diesem Jahr vom 28. April bis 1. Mai 2021 zum ersten Mal digital auf den Weg gebracht.
Auf eine bewährte Tradition verzichtet das neue Format ebenso wenig: Die Confairmed GmbH organisiert für den 30. April im Namen des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) wieder den Tag der Technischen Orthopädie (TTO), den der BIV-OT – in Kooperation mit der Vereinigung Technische Orthopädie (VTO) und der Fortbildungsinitiative '93 – diesmal digital veranstaltet. Einzig das „Get-togehter“ – der Kollegentreff und Brunch auf Einladung des BIV-OT– entfällt in dem digitalen Format.
Das ganze Programm des VSOU-Kongresses finden Sie hier.
Freitag, 30. April 2021 |
|
---|---|
18:00 - 19:00 Uhr |
Paresen – was können Hilfsmittel helfen? - Wann, wie, was - In Kooperation mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT), der Vereinigung Technische Orthopädie (VTO) und der Initiative ’93 Vorsitz: Prof. Bernhard Greitemann/ Matthias Bauche |
Fußheberschwäche
Fußheberschwäche – Ätiologie, Differentialdiagnosen und Therapiemöglichkeiten |
|
Schlaganfall
Wann und warum - welche Hilfsmittel nach Schlaganfall?
Dr. Wilfried Schupp, Herzogenaurach Schlaganfall – Eine interdisziplinäre Herausforderung aus Sicht der Orthopädie-Technik
Matthias Bauche, Dortmund |
Freitag, 30. April 2021 |
|
---|---|
19:30 - 20:30 Uhr |
Technische Orthopädie Initiative '93 TO Fellows Vorsitz: Daniel Heitzmann (Heidelberg)/ Jürgen Götz (Neutraubling) |
Neuroprothetik - Aktuelle Versorgungsmöglichkeiten Prof. Dr. med. Kiriakos Daniilidis, Regensburg |
|
Fit for fire fighting! – Die Medical Device Regulation (MDR) und ihre Herausforderungen Gregor Benedikt Ottawa, Heidelberg |
|
Aktuelles aus der "Arbeitsgemeinschaft Medical Device Regulation (AG MDR)" Prof. Dr. med. Wolfram Mittelmeier, Rostock |